Technisches Berufskolleg II
Das Technische Berufskolleg II richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Technischen Berufskollegs I. Es vertieft die erworbene technische Grundbildung und vermittelt fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur Wahrnehmung von Tätigkeiten in einem durch Technik geprägten Aufgabenfeld befähigen. Ebenfalls vertieft wird die Allgemeinbildung und so bereitet das Technische Berufskolleg II zugleich auf ein technisch ausgerichtetes Studium an einer Hochschule vor.
Die Ausbildung endet nach einem Schuljahr mit einer landeseinheitlichen schriftlichen Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Technische Physik sowie einer mündlichen Prüfung. Mit einer erfolgreichen Zusatzprüfung im Fach Technische Dokumentation erwirbt man zusätzlich die Berufsbezeichnung Technischer Assistent / Technische Assistentin im Schwerpunkt Kommunikation und Gestaltung.
Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie gleichzeitig die Fachhochschulreife und haben die Möglichkeit, die Technische Oberschule zu besuchen.
Das Unterrichtsangebot umfasst einen breit angelegten Querschnitt von computer-, dienstleistungs- und produktionstechnischen Themenstellungen und Projekten.
Insbesondere die Projektkompetenz, der sichere Umgang mit Präsentationstechniken, fundierte Englischkenntnisse sowie betriebswirtschaftliches Wissen sind wichtige Qualifikationen für den Arbeitsmarkt.
1.Pflichtbereich | Stunden pro Woche |
---|---|
1.1 Allgemeiner Bereich | |
Religionslehre | 1 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 1 |
Deutsch/Betriebliche Kommunikation | 3 |
Englisch | 3 |
Mathematik | 4 |
Volks- und Betriebswirtschaftslehre | 2 |
1.2 Berufsfachlicher Bereich | |
Technische Physik | 6 |
Informationstechnik | 2 |
1.3 Berufspraktischer Bereich | |
Kommunikation und Gestaltung | 6 |
Projektkompetenz | - |
2. Wahlpflichtbereich | |
Berufsbezogenes Fach | 2 |
3. Wahlbereich | |
3.1 Zusatzprogramm zum Erwerb des schulischen Berufsabschlusses | |
Technische Dokumentation | 2 |
3.2 Weitere Fächer | |
Sport | 2 |
Zweite Fremdsprache | 2 |
Das Berufskolleg II ist eine öffentliche Regelschule und ist damit schulgeldfrei. Zudem besteht Lernmittelfreiheit.
Aufnahmevoraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss des Einjährigen Technischen Berufskollegs I mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 aus den dortigen Kernfächern. Der Aufnahmeantrag ist bis zum 1. März eines Jahres an die Schulleitung zu richten. Das Anmeldeformular (Als Link) ist im Sekretariat der Schule erhältlich oder kann direkt von unserer Homepage herunter geladen werden.
Dem Aufnahmeantrag sind beizufügen:
- tabellarischer Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang,
- beglaubigte Abschrift des Zeugnisses des Technischen Berufskollegs I.
Sofern ein Nachweis zum Anmeldetermin noch nicht vorgelegt werden kann, ist er nach dem Bestehen der entsprechenden Prüfung unverzüglich nachzureichen; dem Aufnahmeantrag ist dann aber eine beglaubigte Abschrift des letzten Schulhalbjahres-Zeugnisses beizufügen.
Sollten mehr Bewerbungen vorliegen, als Schulplätze vorhanden sind, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.